Zeichen & Symbole
Verschiedene Zeichen und Symbole machen uns auf Gefahren aufmerksam und wollen uns helfen, uns richtig zu verhalten.
Warnzeichen
|
Verkehrsrecht
|
Verbotszeichen
|
Rettungszeichen
|
Gefahrenzeichen
|
Gebotszeichen
|
Gefahrenbsymbole
|
Schilder für den Gefahrenfall
![]() Löschschlauch |
![]() Feuerlöscher |
![]() Brandmeldetelefon |
![]() Mittel und Geräte zur Brandbekämpfung |
![]() Leiter |
![]() Richtungsangabe |
![]() Brandmelder (manuell) |
|||
Gefahrensymbole
|
||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Asbesthaltige Zubereitungen und Erzeugnisse |
|||
nach oben springen |
||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
*) Dieses Zeichen darf nur in Verbindung |
Gefahrenzeichen
Das Globally Harmonised System (GHS) ist ein Kennzeichnungssystem für gefährliche Eigenschaften, das von der UNO entwickelt wurde. Es ist die Basis für eine weltweit vereinheitlichte Kennzeichnung von gefährlichen Chemikalien. Immer mehr Staaten führen das GHS als gesetzliches Einstufungs- und Kennzeichnungssystem ein. In der EU wurde das GHS Anfang 2009 eingeführt. Einzelstoffe müssen ab dem 1.12.2010 verbindlich nach den neuen Regeln gekennzeichnet werden. Stoffgemische, zum Beispiel Lacke, Farben oder Haushaltsreiniger, müssen spätestens ab dem 1.06.2015 mit den neuen Symbolen versehen werden.
Explosionsgefährlich |
Leichtentzündlich |
Brandfördernd |
komprimierte Gase |
Ätzend |
Giftig/Tödlich |
Gesundheits- |
Gesundheits- |
Umwelt- |
Rettungszeichen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||
*) Auf den Rettungswegzeichen darf der Richtungspfeil außerdem zum oberen bzw. unteren Eckpunkt der abgebildeten Türöffnung zeigen, um den Verlauf des Rettungsweges zu kennzeichnen, z.B. Treppe. **) Dieser Richtungspfeil ist nur in Verbindung mit einem weiteren Rettungszeichen für Erste-Hilfe-Einrichtungen zu verwenden. |
nach oben springen
Verbotszeichen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
*) Dieses Zeichen darf nur in Verbindung mit einem Zusatzzeichen verwendet werden, das Aussagen über das Verbot macht. |
nach oben springen
Kennzeichnung nach Verkehrsrecht
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Warnzeichen
![]() Warnung vor feuergefährlichen Stoffen |
![]() Warnung vor explosionsgefährlichen Stoffen |
![]() Warnung vor giftigen Stoffen |
![]() Warnung vor ätzenden Stoffen |
![]() Warnung vor Gasflaschen |
![]() Warnung vor schwebender Last |
![]() Warnung vor Flurförderzeugen |
![]() Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung |
![]() Warnung vor einer Gefahrenstelle |
![]() Warnung vor Laserstrahl |
![]() Warnung vor brandfördernden Stoffen |
![]() Warnung vor elektromagnetischem Feld |
![]() Warnung vor magnetischem Feld |
![]() Warnung vor Stolpergefahr |
![]() Warnung vor Absturzgefahr |
![]() Warnung vor Biogefährdung |
![]() Warnung vor Kälte |
![]() Warnung vor gesundheitsschädlichen oder reizenden Stoffen |
![]() Warnung vor radioaktiven Stoffen oder ionisierenden Strahlen |
![]() Warnung vor explosionsfähiger Atmosphäre |
![]() Warnung vor Fräswelle |
![]() Warnung vor Quetschgefahr |
![]() Warnung vor Kippgefahr beim Walzen |
![]() Warnung vor automatischem Ablauf |
![]() Warnung vor heißer Oberfläche |
![]() Warnung vor Handverletzungen |
![]() Warnung vor Rutschgefahr |
![]() Warnung vor Einzugsgefahr |
![]() Warnung vor Gefahr durch eine Förderanlage im Gleis |
![]() Warnung vor Wachhund |
![]() Warnung vor optischer Strahlung |